Rosacea Laser Nürnberg – Noris Dermatologie
Rosacea ist eine Volkskrankheit. Was man dagegen tun kann…
Viele Leute leiden an Rötungen und Pickeln an den Wangen, Kinn und Nase. Eine häufige Diagnose lautet Rosacea.
Rosacea ist dabei mehr als nur eine Hautrötung – sie beeinflusst das Leben vieler Menschen.
Was ist Rosacea?
Die Rosacea ist eine chronische Erkrankung der Gesichtshaut. Die Erscheinungsformen sind vielgestaltig. Zum einen kommt es zu kleinen Papeln (im Volksmund Pickel) und Knötchen. Zum anderen entwickeln sich kleine Äderchen und flächenhafte Rötungen. Eher selten sind Verlaufsformen, bei denen es zu Wachstum von Nase und Ohren kommt, sogenannte Phyme. Wichtig zu wissen ist, dass die eine Form nicht in die andere Form übergehen muss. Also machen Sie sich nicht verrückt, wenn Sie eine leichte Rosacea haben und im Internet Bilder von schweren Verlaufsformen sehen. Eine leichte Rosacea kann auch ein Leben lange leicht bleiben.
Diese Hautkrankheit tritt meist zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr auf und kann in verschiedenen Schweregraden verlaufen.
Symptome der Rosacea
- Anhaltende Rötung: Besonders an Wangen, Nase, Kinn und Stirn.
- Sichtbare Äderchen: Erweiterte Blutgefäße, auch bekannt als Couperose.
- Entzündungen: Bildung von Pusteln und Papeln, ähnlich wie bei Akne.
- Brennende oder stechende Haut: Die Haut kann empfindlich reagieren und unangenehm sein.
Stadien und Formen
- Couperose (Grad 1):
- Leichte Hautrötungen und sichtbare Äderchen.
- Gereizte, brennende oder juckende Haut.
- Papulopustulöse Rosacea (Grad 2):
- Rötungen mit Pusteln und Papeln.
- Die Haut kann brennen oder stechen.
- Glandulär-hyperplastische Rosacea (Grad 3):
- Verdickte Haut und vergrößerte Talgdrüsen.
- Bildung von Gewebeverdickungen, besonders an der Nase (Knollennase bei Männern).
Wie entsteht Rosacea?
Die genaue Ursache der Rosacea ist noch nicht vollständig geklärt, doch eine genetische Veranlagung und eine Überreaktion des Immunsystems, die zu Entzündungsprozessen im Körper führen, werden als Hauptfaktoren angesehen. Bestimmte Auslöser wie UV-Strahlung, Alkohol, scharfe Speisen, Stress sowie extreme Hitze oder Kälte können die Symptome verschlimmern und zu verstärkter Röte im Gesicht führen. Diese Gefäßveränderungen manifestieren sich durch erweiterte Blutgefäße und können sogar zur Bildung von Blutschwämmchen führen.
Die Auswirkungen auf die Lebensqualität sind erheblich:
Betroffene leiden oft unter vermindertem Selbstwertgefühl und emotionalen Belastungen wie Angst und Scham, was zu sozialer Isolation führt. Alltägliche Einschränkungen wie der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel oder Aktivitäten sowie die Vermeidung von Sonnenlicht und Alkohol sind gängige Maßnahmen. Es gibt jedoch mittlerweile eine Vielzahl gut wirksamer Therapien.
Wie kann man Rosacea behandeln?
Grundlage einer jeden Therapie ist eine auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmte Pflege mit Gesichtscremes. Beratungen dazu bieten Ärzte und Apotheken. Die Behandlung der Rosacea richtet insbesondere nach dem Erscheinungsbild.
1. Bei kleinen Papeln und Knötchen kommen medizinische Cremes mit Metronidazol und niedrig dosierte Antiobiotika zum Einsatz. Mittlerweise gibt es so niedrig dosierte Antiobiotika, daß sie eigentlich keine antibiotische Wirkung mehr haben, aber immer noch eine gute Wirkung gegen Rosacea. 2. Die Gefäße und flächenhaften Rötungen sprechen besonders gut auf eine Lasertherapie an.
Unsere Lasertherapie als effektive Behandlungsmöglichkeit
Wirkungsweise unserer Laserbehandlung
Unsere Laserbehandlung basiert auf dem Prinzip der selektiven Photothermolyse:
- Gezielte Behandlung: Der Laser zielt auf die erweiterten Blutgefäße ab.
- Thermische Zerstörung: Durch das Laserlicht werden die Gefäße erhitzt und zerstört.
- Hautschutz: Ein patentiertes Kühlsystem schützt die umliegende Haut.
Rosacea Laser: Ablauf der Behandlung
- Vorbereitung: Keine Betäubung notwendig, da die Behandlung nahezu schmerzfrei ist.
- Durchführung: Die Sitzung dauert nur wenige Minuten.
- Nebenwirkungen: Die meisten Patienten empfinden die Behandlung als nicht allzu schmerzhaft. Sie dauert auch nicht lange. In den Folgetagen kann es zu Schwellungen im Behandlungsareal kommen, die in der Regel weniger Tage wieder komplett verschwinden.
- Nachsorge:
- Solange die Haut gerötet ist (also in der Regel nur wenige Tage, sollte UV und Sonnenlicht vermieden werden.
Wie funktioniert der Laser von Noris Dermatologie?
Unser spezieller Laser bei Noris Dermatologie arbeitet mit modernster Technologie, um gezielt die erweiterten Blutgefäße in der Haut zu behandeln. Durch das Prinzip der selektiven Photothermolyse absorbiert das Hämoglobin in den Blutgefäßen das energiereiche Laserlicht. Dies führt zu einer Erwärmung und letztlich zur Verödung der unerwünschten Gefäße, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Diese Therapie ist effektiv und kommt ohne Medikamente aus, was sie besonders schonend für Ihren Körper macht.
Ist die Laserbehandlung schmerzhaft?
Die meisten Patienten empfinden die Laserbehandlung als nicht allzu schmerzhaft. Die Behandlung dauert auch nur wenige Minuten.
Wie viele Sitzungen sind nötig?
Die Anzahl der benötigten Sitzungen variiert je nach Schweregrad der Erkrankung:
- Leichte Fälle: Oft reichen 2–3 Sitzungen.
- Schwerere Fälle: Möglicherweise sind 4–6 Sitzungen erforderlich.
- Individuelle Anpassung: Wir erstellen einen auf Sie zugeschnittenen Behandlungsplan.
Wie lange hält das Ergebnis?
Die Ergebnisse sind oft langanhaltend:
- Dauerhafte Verbesserung: Viele Patienten berichten von einer langfristigen Reduktion der Rötungen.
- Nachbehandlung: In einigen Fällen können Auffrischungsbehandlungen sinnvoll sein.
- Pflege und Prävention: Mit der richtigen Hautpflege und dem Vermeiden von Auslösern können Sie das Ergebnis unterstützen.
Rosacea Laser: Kosten und Krankenkassenübernahme
Übernimmt die Krankenkasse die Laserbehandlung?
Gesetzliche Krankenversicherungen übernehmen die Lasertherapie in der Regel nicht. Die Kostenübernahme durch eine private Krankenkasse ist abhängig von:
- Medizinischer Notwendigkeit
- Individuellem Versicherungsvertrag
Was kostet die Laserbehandlung bei Rosacea?
Die Kosten variieren je nach:
- Anzahl der Sitzungen
- Behandlungsumfang
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot im Rahmen eines Beratungsgesprächs.
Warum Noris Dermatologie?
Unsere Expertise
- Erfahrung: Jahrelange Erfahrung in der Behandlung von Rosacea und Couperose. Wir sind das einzige dermatologische Candela Laserexzellenz Zentrum im deutschsprachigen Raum (Stand 2023).
- Moderne Technologie: Einsatz neuester Lasertechnologien für optimale Ergebnisse.
- Genaue Dokumentation im Laufe der Behandlungen durch unser Visia System zur Detail genauen Gesichtsanalyse.
Individuelle Betreuung: Maßgeschneiderte Therapien für jeden Patienten.
Verbesserung Ihrer Lebensqualität
Unsere Behandlungen zielen darauf ab, Ihre Lebensqualität zu steigern:
- Sichtbare Ergebnisse: Reduktion von Rötungen und sichtbaren Äderchen.
- Selbstbewusstsein stärken: Sie können sich wieder wohl in Ihrer Haut fühlen.
- Alltag erleichtern: Weniger Einschränkungen und mehr Lebensfreude.
Stellen Sie sich vor, Sie blicken morgens in den Spiegel und sehen eine Haut, die frei von störenden Rötungen und sichtbaren Äderchen ist. Die Belastung, die Sie jahrelang begleitet hat, gehört der Vergangenheit an. Dank unserer effektiven Therapie können sowohl Frauen als auch Männer ihren Alltag wieder unbeschwert genießen – ganz ohne Medikamente. Soziale Aktivitäten werden wieder zur Freude, und das Selbstbewusstsein kehrt zurück. Mit der richtigen Behandlung ist ein Leben mit Rosacea nicht nur möglich, sondern kann auch wieder erfüllt und glücklich sein.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält Lasern bei Couperose?
Die Ergebnisse können über Jahre anhalten. Eine gesunde Lebensweise und das Vermeiden von bekannten Auslösern unterstützen die Langzeitwirkung.
Welche Nebenwirkungen hat die Laserbehandlung von Rosacea und Couperose?
Die Behandlung von Rötungen mit dem Laser muss vorsichtig und sorgfältig dosiert werden. Andernfalls können sowohl Verbrennungen als auch Narbenbildungen auftreten. Daher werden häufig zunächst Probeschüsse angewendet, um die individuelle Verträglichkeit zu testen. Sollten sich nach der Laserbehandlung Blasen bilden, informieren Sie uns bitte sofort. Bei kurzfristigen Rötungen und Schwellungen müssen Sie sich hingegen keine Sorgen machen.
Kann die Rosacea vollständig geheilt werden?
Obwohl eine vollständige Heilung nicht garantiert werden kann, lassen sich die Symptome mit unserer Lasertherapie deutlich reduzieren.
Worauf müssen Sie bei der Laserbehandlung von Rosacea und Couperose achten?
Vor und nach der Behandlung sollten Sie Ihre Haut keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen und die Rötungen gegebenenfalls mit einem Sonnenschutz-Make-up abdecken. Vermeiden Sie darüber hinaus den Besuch von Sauna und Dampfbad, bis die Rötungen abgeklungen sind.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!
Lassen Sie nicht zu, dass Rosazea Ihr Leben bestimmt. In der Noris Dermatologie in Nürnberg sind wir für Sie da. Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie Ihren Weg zu einer verbesserten Hautgesundheit und mehr Wohlbefinden. Unser Laserexperte Dr. Weber bildet alle Ärztinnen und Ärzte der Noris Dermatologie in der Handhabung der Lasergeräte selber aus. Hier sind Sie in guten Händen!
Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!
Ästhetische Leistungen
Lassen Sie sich beraten.
Vereinbaren Sie direkt über unsere Online Terminbuchung einen Termin bei Ihrem gewünschten Arzt.