Sie sind hier:
Akne und Rosacea
Ähnlich und doch so unterschiedlich
Gemeinsamkeiten von Akne und Rosacea
Akne
Der Akne liegt im allgemeinen eine Verhornungsstörung im Haarfolikel zugrunde. Diese Verhornungsstörung führt über Zwischenstadien zu bakterieller Besiedlung und Ausbildung entzündeter „Pickel“, die kosmetisch stören und durch ausgeprägte Entzündungsvorgänge Beschwerden hervorrufen können. Die Ursachen der Akne sind vielfältig. Dazu zählen insbesondere hormonelle Veränderungen – z.B. während der Pubertät oder aufgrund anderer Erkrankungen (z.B. polyzystische Ovarien). Medikamente und hormonelle Präparate (z.B. Muskelaufbau-Präparate) können ebenfalls akneähnliche Hauterkrankungen hervorrufen. Daher sollten Diagnose und Behandlung der Akne in den Händen erfahrener Dermatologen liegen. Zu den Behandlungsmöglichkeiten zählen zunächst spezielle Cremes und Gele, die an den verschiedenen Stadien o.g. Entzündung angreifen. In besonders schweren, selten Fällen kommt Vitamin A-Säure in Form von Tabletten zum Einsatz. Diese Therapie hat manchmal starke Nebenwirkungen. Bei Frauen besteht darüber hinaus die Gefahr der bleibenden Schädigung von Embryos während einer Schwangerschaft. Deshalb müssen Frauen, die diese Therapie wünschen, gesetzlich vorgeschrieben die „Antibaby-Pille“ einnehmen.
Kosmetische Behandlungen bei Akne – Hydrafacial Nürnberg
Ein wichtiger Pfeiler in der Behandlung von Akneerkrankungen können kosmetische Behandlungen darstellen, die zusammen mit oder anstelle von oben genannter Therapie eingesetzt werden. Wir haben in der Noris Dermatologie eine der effektivsten und hautschonendsten kosmetischen Behandlungen etabliert: Hydrafacial. Mithilfe eines bestimmten Saugsystems werden dabei die Talgdrüsen tiefen gereinigt. In der gleichen Behandlungssitzung wird die Haut mit Fruchtsäure behandelt. Ausserdem werden oberflächliche Verunreinigungen und Schuppen entfernt. Zum Schluss können verschiedene hochwirksame Substanzen in die Haut eingeführt werden. In der Noris Dermatologie werden zudem medizinische Peelings angeboten, die dazu beitragen, die Akne auch langfristig im Griff zu haben.
Rosacea
Ein Großteil der Bevölkerung entwickelt im Laufe des Lebens Pickelchen und/oder flächenhafte Rötungen im Gesicht. Insbesondere Frauen fühlen sich dadurch in ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt und benutzen zur Abdeckung teils teure kosmetische Produkte. Häufige Diagnose lautet Rosazea, deren Behandlung manchmal einfacher ist, als man denkt.
Die Erscheinungsformen der Rosazea sind vielfältig. So können sich kleine Pappen (im Volksmund Pickel) und eitrige Pusteln entwickeln. Eher selten kommt es zu Gewebewucherung Nase und Ohren, so genannten Phymen. Am häufigsten entwickeln sich Äderchen und/oder fleckenhafte Rötungen. Vielen Patienten ist der so genannte Rosazea-Flush, das plötzliche Erröten des Gesichtes zum Beispiel beim Lachen oder Sport besonders peinlich. Auch eine Gefäßbildung auf der Nase kann sehr unangenehm sein, da diese dann häufig – fälschlicherweise – als „Säufernase“ interpretiert wird. Ein Befall der Augen ist ebenso möglich und führt zu ausgeprägter Trockenheit und Rötung. Ein Augenbefall beim Patienten sollte immer augenärztlich abgeklärt werden. Wichtig zu wissen ist aber, dass die eine Rosacea-Form nicht in die andere Form übergehen muss.
Die Ursachen sind noch weitestgehend unbekannt und es wird intensiv daran geforscht. Aber man weiß welche Faktoren zu einer Verschlechterung der Rosacea führen können. Dazu zählen Aufregung, scharfe Speisen, Alkohol und alle Dinge, die die Durchblutung des Körpers fördern (körperliche Anstrengung, Bluthochdruck, Lachen). In seltenen fällen können Medikamente eine Ursache sein. Eine lang andauernde Anwendung von stark wirksamem Kortison im Gesicht kann ebenfalls eine Rosacea auslösen.
Therapie der Rosacea
Bei kleinen Knötchen (Papa) und Pusteln kommen medizinische Creme sind Antibiotika zum Einsatz. Mittlerweile gibt es Antibiotika, die so niedrig dosiert sind, dass sie keine antibiotische Wirkung haben, aber immer noch eine gute Wirkung gegen Rosazea. Auch kosmetische Behandlungen können sehr sinnvoll sein (siehe unten). Gewebewucherungen, insbesondere an der Nase, können chirurgisch abgetragen werden. Die Gefäße und flächenhaften Rötung entsprechend besonders gut auf eine Lasertherapie mit einem Farbstoff Laser an.
Kosmetische Behandlungen bei Rosacea – Hydrafacial Nürnberg
Auch bei der Rosacea kann Hydrafacial eine deutliche Verbesserung bringen. Vor allem die Tiefenreinigung der Talgdrüsen, kombiniert mit vorsichtigem Furchtsäurepeeling führt bei vielen Patienten mit Rosacea zu einer deutlichen Verbesserung der Haut.
Laserbehandlungen bei Rosacea – unser „Rosacea-Laser“
Vor allem die feinen Gefäße und Äderchen, aber auch die flächenhaften Rötungen und oben beschriebene Flush-Symptomatik sind ein häufiges Symptom bei Rosacea Patienten. Viele haben im Laufe ihres Lebens die Hoffnung auf Linderung aufgegeben und wissen nicht, wie gut eine Lasertherapie funktionieren kann. Wir setzen dafür unseren „Rosacea-Laser“ VBEAM der Firma Candela ein. Dieser Laser funktioniert nach dem Prinzip der Photothermolyse. Das bedeutet, dass nur ein bestimmtes Körpergewebe, in diesem Fall ein Bestandteil des Blutes, die Laserenergie aufnimmt. Durch den Laser kommt es somit indirekt zur Erhitzung und damit zum Verschluss der Gefäßwände. Deutlich sichtbare Gefäße können oftmals durch eine einzige Behandlung vollständig und rückstandslos ohne Narbenbildung entfernt werden. Manchmal braucht es jedoch mehrere Sitzungen.
Die Erfolgsaussichten unserer Lasertherapie gegen Rosazea sind somit insgesamt gut. Viele Patienten erleben bei erfolgreicher Behandlung eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensqualität, da das Abschminken der Rötungen nicht mehr nötig ist. Auch das Flushing kann häufig deutlich reduziert werden.
Weitere Infos zu unserer Lasertherapie bei Rosacea finden Sie hier
Medizinische Leistungen
Lassen Sie sich beraten.
Vereinbaren Sie direkt über unsere Online Terminbuchung einen Termin bei Ihrem gewünschten Arzt.